Ratet mal… (1)









…welche Essenszutaten in Augsburgs Stadtfarben heute auf den Tisch kamen!

Eines kann ich verraten: Gesund wars auf alle Fälle! Achtung! Die Auflösung erscheint, sobald Ihr auf „weiterlesen“ klickt…

„Ratet mal… (1)“ weiterlesen

Tomaten – eine Fortsetzungsgeschichte (3)

Gefahren lauern…


Sonne tut den Pflänzchen gut. Dennoch lauern zahlreiche Gefahren im Freien: Wasser von oben mögen die Blätter nämlich ebensowenig wie Bodenfrost.

Nicht zu unterschätzen sind übrigens Vögel beim Nestbau, wie wir feststellen durften: Zum Glück hatte es diese Amsel nur auf die Erde abgesehen, diese dafür zwei Zentimeter abgetragen…

Wer die Unwägbarkeiten scheut und die Eisheiligen fürchtet, findet gut ausgebildete Pflanzen sowie Tomaten auf den umliegenen Bauernmärkten, sowie seit dem 8. Oktober 1930 auf dem zentral gelegenen Augsburger Stadtmarkt. Wie sich die Geschichte der Stadtmärkte in den Jahrhunderten zuvor entwickelte, das erzähle ich Ihnen gerne persönlich bei einer Führung.

Ratz-fatz-fertig -Maske

Kein Bügeln, kein Nähzeug, kein Photoshop – keine Ausrede!

Nur ein altes Stück aus der „Achdaranerinnereichmichgarnichtmehrecke“ des Kleiderschranks (bei mir war es ein altes Nickituch), zwei Haargummis o. Ä. und etwas Falttechnik, voilà, schon ist ein Mundnasenschutz fertig:

„Ratz-fatz-fertig -Maske“ weiterlesen

Tomaten – eine Fortsetzungsgeschichte (1)

Geheimnisvolle Setzlinge

Die Fensterbank am Südfenster weiß schon Bescheid: Ende Februar, spätestens Anfang März stellen wir hoffnungsvoll die bestückte Anzuchtschale für unsere Tomaten auf. Einige Unwägbarkeiten sind stets mit dabei: Entweder experimentieren wir mit Tomatenscheiben, ungeduldig darauf wartend, dass das erste Grün aus der Erde blitzelt. Oder wir verwenden Samen, den wir in freudiger Erwartung so rechtzeitig einkauften, dass die Tütchenbeschriftung zum Stichtag nicht mehr restlos lesbar ist. So gibt es heuer entweder Strauch, Fleisch- oder Kirschtomaten…

Die Tomatenpflanze fand ihren Weg übrigens um 1492 ihren Weg nach Europa, nachdem Columbus die erste Verbindung nach Amerika knüpfte. Kaufleute brachten sie so auch nach Augsburg – aber darüber erzähle ich Ihnen gerne persönlich, wenn Führungen wieder möglich sind.

Lockdown…














Warten, bis Gras über Covid 19 gewachsen ist?

copyright by G.Hurler

Von Hundert runter auf Null und das bange Warten, dass die Vorsichtsmaßnahmen greifen. Gelingt jedoch nur, wenn wir mit Abstand zusammenstehen: stayathome und staytogether sind die Hashtags der Stunde.

„Lockdown…“ weiterlesen