Geheimnisvolle Setzlinge
Die Fensterbank am Südfenster weiß schon Bescheid: Ende Februar, spätestens Anfang März stellen wir hoffnungsvoll die bestückte Anzuchtschale für unsere Tomaten auf. Einige Unwägbarkeiten sind stets mit dabei: Entweder experimentieren wir mit Tomatenscheiben, ungeduldig darauf wartend, dass das erste Grün aus der Erde blitzelt. Oder wir verwenden Samen, den wir in freudiger Erwartung so rechtzeitig einkauften, dass die Tütchenbeschriftung zum Stichtag nicht mehr restlos lesbar ist. So gibt es heuer entweder Strauch, Fleisch- oder Kirschtomaten…
Die Tomatenpflanze fand ihren Weg übrigens um 1492 ihren Weg nach Europa, nachdem Columbus die erste Verbindung nach Amerika knüpfte. Kaufleute brachten sie so auch nach Augsburg – aber darüber erzähle ich Ihnen gerne persönlich, wenn Führungen wieder möglich sind.